
Die "Alte Apotheke" - Ein Stück Schleswiger Stadtgeschichte
Die "Alte Apotheke" am Rathausmarkt ist das älteste erhaltene Profangebäude Schleswigs. Es wurde 1517 auf Geheiß des Herzogs zu Schleswig-Holstein, Friedrich I., in unmittelbarer Nähe zum Dom errichtet und beherbergte über Jahrhunderte hinweg die privilegierte Hofapotheke. Erst 1952 zog die "Altstadt-Apotheke" in die heutige Innenstadt von Schleswig. Verknüpft mit diesem Gebäude ist die Geschichte des dänischen Statthalters Knud Laward, dessen Burg sich auf der Möweninsel in der Schlei befunden haben soll. Knud wurde 1131 von seinem Vetter ermordet, der ihm seinen Anspruch auf den dänischen Königsthron missgönnte. Knuds Gefolgsleute, die Brüder der "St. Knudsgilde", hatten ihren Sitz in der "Alten Apotheke", dessen Reste im Keller des heutigen Baus enthalten sind. Das Siegel der St. Knudsgilde finden Sie an der Front des Gebäudes. als der dänische König Niels 1133 Schleswig besuchte, wurde er von den aufgebrachten Schleswigern aus Rache für den Mord an seinem Bruder Knud getötet. Mit dem schriftlichen Bericht übe den Tod Niels´ fällt die erste Erwähnung des Domes zu Schleswig zusammen. Heute finden Sie an diesem geschichtsträchtigen Ort die "Keramikstube".
